DGUV - V3 Prüfungen
Die DGUV Vorschrift 3 ist eine Unfallverhütungsvorschrift, die Unternehmen verpflichtet, ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig auf Sicherheit zu überprüfen. Die Prüfung dient dem Schutz der Mitarbeiter und sorgt dafür, dass die Geräte den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, wie wichtig und gleichzeitig gesetzlich verpflichtend regelmäßige Prüfungen nach DGUV V3 sind. Oft wird das Risiko von Schäden durch defekte Betriebsmittel oder Anlagen unterschätzt, obwohl diese Mängel zu Bränden, Personenschäden oder sogar Kosten für Betriebsausfälle führen können.
Komplexität und FachbegriffDie Vorschriften sind oft schwer verständlich, was es für viele Unternehmen schwierig macht, die Notwendigkeit der Prüfungen zu erkennen.
Fehlende AufklärungViele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass sie gesetzlich verpflichtet sind, ihre elektrischen Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen.
Mangelndes Bewusstsein für RisikenHäufig wird das Risiko durch defekte Geräte oder Anlagen erst nach einem Vorfall realisiert.
Kosten- und ZeitersparnisdenkenUnternehmen verschieben notwendige Prüfungen aus der Annahme, dass keine Probleme auftreten, bis es zu einem Schaden kommt.
Elektrische GeräteAlle Geräte mit Stecker, wie zum Beispiel Bohrmaschinen, Computer oder Kaffeemaschinen.
Feste AnlagenGeräte und Anlagen ohne Stecker, wie fest installierte Maschinen oder elektrische Anlagen.
Kabel und LeitungenAlle Kabel, Verlängerungskabel und Steckdosen auf Sicherheit und Funktionalität.
Gesetzliche SicherheitWir übernehmen alle notwendigen Prüfungen und stellen Ihnen die erforderlichen Prüfberichte zur Verfügung.
RisikominimerungVermeiden Sie Haftungsrisiken und teure Schäden durch regelmäßige und rechtssichere Prüfungen.
ZeitersparnisWir kümmern uns um die gesamte Dokumentation und legen die Prüftermine so, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Direkte MängelbehebungKleinere Mängel, wie z.B. Kabelreparaturen oder Austausch, beheben wir auf Wunsch direkt im Zuge der Prüfung, sodass Sie keine weiteren Kosten und Ausfallzeiten haben.
Hanlungsempfehlungen und FotodokumentationMit jedem Prüfbericht erhalten Sie eine detaillierte Fotodokumentation sowie klare Handlungsempfehlungen für die sichere Nutzung Ihrer Geräte und Anlagen.
Nehmen sie ganz unkompliziert Kontakt mit Frau Peretzke auf - entweder telefonisch oder per Email. Wir erstellen mit ihnen gemeinsam den optimalen Prüfplan für ihre Standorte und Räumlichkeiten und finden einen, für sie geeigneten Termin.
Büro Lager Küche Bad Werkstatt Wohnraum Schulungsraum Serverraum Verkaufsraum Ausstellungsraum Ausßenanlage Monteursfahrzeug